Bund der Auslanddeutschen e. V.

Bund der Auslanddeutschen e. V.
Bund der Auslanddeutschen e. V.,
 
Berlin, gegründet ebenda 1919 als Interessenvertretung von Auslandsdeutschen oder früher im Ausland ansässigen deutschen Staatsbürgern, diente auch der kulturellen Verbindung zwischen Mutterland und Auslandsdeutschen; 1939 aufgelöst; 1952 unter kulturellen Zielsetzungen in Berlin (West) neu gegründet. - Zeitschrift: »Auslandswarte«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volksdeutsche — Карта исторического распределения немецкоговорящего населения в Европе по состоянию на 1910 год (без поселений немцев в Прибалтике и на Волге) Фольксдойче (нем. Volksdeutsche)  обозначение «этнических германцев», которые жили в диаспоре, то есть… …   Википедия

  • Фольксдойче — Карта исторического распределения немецкоговорящего населения в Европе по состоянию на 1880 год (без поселений немцев в Прибалтике и на Волге) …   Википедия

  • Kornblume — (Centaurea cyanus) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie: Korbblüt …   Deutsch Wikipedia

  • Centaurea cyanus — Kornblume Kornblume (Centaurea cyanus) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstumspolitik — ist eine rein deutsche Begriffsprägung, die nach dem Ersten Weltkrieg und den im Versailler Vertrag verfügten Gebietsabtretungen zur Entfaltung kam. Ihre praktische Ausgestaltung erfuhr sie im „Dritten Reich“ zunächst mit dem Anschluss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsdeutsche — sind Deutsche mit Wohnsitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffskern und Begriffshof 1.1 Expatriates 1.1.1 Rechtliches 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”